Briefwahl in Blieskastel mit QR Code

Briefwahl in Blieskastel mit QR Code
Wie funktioniert die Briefwahl in Blieskastel mit dem QR Code auf dem Wahlbenachrichtigungsschreiben?
Die Stadt Blieskastel versendet zur allen Wahlen sogenannte Wahlbenachrichtigungsschreiben.
Diese enthalten einen QR Code.
Wofür ist der QR Code auf dem Wahlbenachrichtigungsschreiben?
Mit einem Smartphone (z.B. einem Apple iPhone oder einem Samsung Galaxy) kann man diesen QR Code scannen. Der QR Code führt dann direkt auf die Webseite der Stadt, wo man die Briefwahl beantragen kann.
Nehmen Sie einfach mit der Foto-App Ihres Smartphones den QR-Code auf und tippen Sie auf den Link, der erscheint, sobald der QR-Code im Bild ist. Nun können Sie den Briefwahlantrag mit Ihrem Smartphone stellen
Es ist aber nicht möglich, mit dem Smartphone zu wählen – Sie können damit lediglich die Briefwahlunterlagen anzufordern.
Wie funktioniert ein QR Code?
Probieren Sie es einfach aus. Wenn Sie diese Seite auf Ihrem PC sehen, dann nehmen sie Ihr Smartphone und scannen den QR Code. Beim iPhone öffnen Sie einfach die Fotokamera und ‚fotografieren‘ den Code. Bei einem anderen Smartphone verwenden Sie eine App, z.B. einen QR Reader.

Einfacher als früher: Mit dem QR Code ist das Antragsformular direkt ausgefüllt
Auch bei der letzten Wahl konnte man die Briefwahl elektronisch beantragen. Dazu musste man aber viele Angaben auf der Webseite der Stadt eingeben. Der QR Code macht das jetzt einfacher, denn das Formular ist bereits ausgefüllt.
Ist der Briefwahlantrag sicher? Sind meine Daten geschützt?
Der Briefwahlantrag über Smartphone ist sicher. Personenbezogene Daten werden zwar übermittelt, wenn Sie jedoch die Foto-App (und keine QR-Scan-App) benutzen, werden die Daten nicht in Hände Dritter gelangen. Bei Verwendung von Drittanbieter-Apps ist dies nicht sicher, daher empfehlen wir die Verwendung der eingebauten Foto-App.
Die FDP ist die Digitalisierungspartei
Wir bekennen uns klar zu technischem Fortschritt, wenn dieser einen Nutzen und Vorteil für die Menschen bietet. Diese Vorgehensweise erleichtert es Ihnen, die Briefwahlunterlagen anzufordern. Wir freuen uns daher, dass dieses Verfahren eingeführt wurde.
Was fehlt? Wo wollen wir Digitalisierung voran bringen?
Wahlen sind alle vier bis fünf Jahre. Viele Dinge des täglichen Lebens sind aber gerade nicht digitalisiert.
- Warum muss man für ein Nummernschild nach Homburg fahren und dort stundenlang warten
- Warum kann man einen Personalausweis nicht auf diesem Weg verlängern lassen?
- Warum muss man aufs Amt, um ein Gewerbe anzumelden?
- Selbst banalste Angelegenheiten wie das Erteilen einer Bankeinzugserlaubnis erfordern Papier, Unterschrift oder persönliches Erscheinen.
- Und wenn schon Briefwahlantrag per Smartphone – warum nicht das Wählen digital ermöglichen?
Das sind nur einige Beispiele. Wir finden: Es gibt noch viel zu tun.
Echte Fortschritte: FDP wählen!
Wenn Sie echte Fortschritte in der Blieskasteler Verwaltung sehen wollen, dann helfen Sie uns, die Digitalisierung voranzubringen. Geben Sie Ihre Stimme der FDP Blieskastel und der FDP im Saarpfalz-Kreis. Dieses Mal durch ein Kreuz auf dem Wahlschein. bei den nächsten Wahlen vielleicht bereits mit Ihrem Handy.